Skip to main content

Willkommen
beim Verein
"Pro Pavillon Lutzenberg"

Pavillon von aussen

Verein «Pro Pavillon Lutzenberg»

Der Verein hat das Ziel, das historisch interessante Gebäude zu erhalten, zu restaurieren und öffentlich zugänglich zu machen. Das kulturelle Erbe des Jagdpavillons in Lutzenberg soll sichtbar und greifbar werden. Als Zeitzeuge der appenzellischen Stickereifabrikation weist der Pavillon zusammen mit anderen Gebäuden der Dorfhalde auf eine wichtige Zeitepoche hin. Der Verein setzt sich aus Mitgliedern zusammen, welche das freiwillige und gemeinnützige Interesse verfolgen, den Pavillon für die nächsten Generationen zu erhalten und wieder aufzubauen. Weil umfangreiche Arbeiten notwendig sind, ist der Verein auf Spenden, Zuwendungen und Beiträge angewiesen, welche eine Instandsetzung ermöglichen.

Roger Zürcher, Präsident

Werden Sie Teil von Pro Pavillon und helfen Sie mit, diesen besonderen Ort zu bewahren und zu beleben! pdfFüllen Sie einfach das Anmeldeformular aus und senden Sie es an uns zurück.

Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die «Dorfhalde» in der Gemeinde Lutzenberg zu einem sehr bedeutenden industriellen Zentrum der Stickereifabrikation mit weltweitem Absatz. Weil der junge und erfolgreiche Geschäftsmann Johannes Bänziger (1804-1840) früh verstarb, übernahmen seine Schwester Elisabeth und ihr Mann Johann Georg Euler – Bänziger mit viel Umsicht und Geschick die Stickereifabrikation. Florierende Geschäfte liessen es zu, die «Dorfhalde» baulich und siedlungsmässig neu zu planen. Im Zuge dieser Neugestaltung entstand in der Gupfe ein Pavillon mit historischem Wert.

Der Pavillon in der Gupfe

Der Pavillon wurde 1850 im Wald unter schwierigen Umständen der damaligen Zeit gebaut. Sein Besitzer Georg Euler - Bänziger (1815-1894) hatte die besondere Lage mit Blick auf den Bodensee erkannt und rundete mit dem Bau des Pavillons die Neugestaltung ab. Sein Freund Albert Landerer war ein bedeutender Kunstmaler der damaligen Zeit. Innerhalb von zwei Jahren gestaltete er im Innenraum Bilder der Schlachten am Stoss und Vögelinsegg.

Den Pavillon erhalten und zugänglich machen

Der Pavillon als Zeitzeuge und Kunstwerk ist leider in Vergessenheit geraten und schwer beschädigt. Aus diesem Grunde wurde am 01. Februar 2025 der Verein «Pro Pavillon Lutzenberg» gegründet.

Zustand heute
Foto 1

Pavillon von aussen

Sicht nach Norden
Foto 1

Pavillon Dach

Plastikplane
Foto 1

Fresko

Schlacht am Stoss
Foto 1

Fresko

Wappen AR
Foto 1

Fresko

Deckenfresko
Foto 1

Fresko

Deckenfresko
Foto 1

Aussicht

Richtung Nord-Osten
Foto 1

Sitzplatz

Richtung Osten
Foto 1

Fundament

In gutem Zustand

Fotos Frühjar 2015 - vor 10 Jahren

Frühjahr 2015

Bildnachweis: Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden (Heidi Eisenhut, 2025)

Frühjahr 2015

Bildnachweis: Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden (Heidi Eisenhut, 2025)

Frühjahr 2015

Bildnachweis: Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden (Heidi Eisenhut, 2025)

Frühjahr 2015

Bildnachweis: Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden (Heidi Eisenhut, 2025)

Frühjahr 2015

Bildnachweis: Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden (Heidi Eisenhut, 2025)

Frühjahr 2015

Bildnachweis: Kantonsbibliothek Appenzell Ausserrhoden (Heidi Eisenhut, 2025)

Podcast:

Ihre Unterstützung hilft uns.

Setzen Sie gemeinsam mit uns ein Zeichen für den Erhalt historischer Kunst und Baukultur. Jeder Beitrag zählt!

Verein Pro-Pavillon - Dorfhalde 140 - Lutzenberg
Appenzell Ausserrhoden - Schweiz